Zum Inhalt springen

Dieser kurze, chronologische Rückblick lässt erkennen, wie arbeits- und ereignisreich die ersten 30 Jahre der Trachtenmusik Kirchstetten waren. Alljährliche kirchliche und weltliche Veranstaltungen, Konzerte, Marschmusikbewertungen, musikalische Wett-bewerbe, aber auch die regelmäßige Probenarbeit prägen das Leben der Musikerinnen und Musiker. Auch die regelmäßige Weiterbildung der Musiker, und die Probenarbeit mit dem Nachwuchsorchester sind einige, wichtige Faktoren, die das musikalische Niveau der Musikkapelle erheblich steigern. Nicht zu vergessen sind auch die regelmäßigen Versammlungen und administrativen Tätigkeiten der Musikkapelle, die zur ordentlichen Führung eines Vereines unerlässlich sind.

Natürlich sind die Liebe zur Musik und zum gemeinsamen Musizieren, Kamerad-schaftsgeist, Verantwortungsbewusstsein sowie viel Idealismus für einen aktiven Musiker unerlässlich und Grundvoraussetzung.

Dank der Unterstützung vieler, vor allem der Angehörigen der Musiker, der Markt-gemeinde Kirchstetten, des Musikschulverbandes Böheimkirchen-Kasten-Kirchstetten, der ortsansässigen Vereine, der unterstützenden Mitglieder, und derer, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Trachtenmusik Kirchstetten haben, war und ist es uns möglich, Veranstaltungen für die Menschen und für die Öffentlichkeit musikalisch mitzugestalten.