Zum Inhalt springen

Das Jahr 1999 war für die Musikkapelle von zwei Höhepunkten geprägt: Der Reise nach Südtirol, wo auf Burg Taufers in Sand am 24.7.1999 eine Vernissage des Kirchstettner Künstlers Karl Mayerhofer mit Konzertmusik verschönert wurde, sowie der Markterhebungsfeier der Gemeinde Kirchstetten am 17.10.1999 durch den Landes-hauptmann Dr. Erwin Pröll.

Im Juni 2000 wurden durch den geplanten Beitritt der Marktgemeinde Kirchstetten zum Gemeindeverbande der Musikschule Böheimkirchen-Kasten erste Gespräche mit dem Musikschulleiter Reinhard Goldgruber hinsichtlich engerer Zusammenarbeit zwischen der Trachtenmusik Kirchstetten und der Musikschule, mit dem Hauptaugenmerk auf die Nachwuchsförderung, geführt.

Im Herbst 2000 erfogte der Beitritt der Marktgemeinde Kirchstetten zum Gemeindeverband der Musikschule Böheimkirchen - Kasten. Aus diesem Umstand heraus ist ab dem Schuljahr 2000/01 eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Musikschulverband und der Trachtenmusik Kirchstetten entstanden. Der Musikschulleiter Reinhard Goldgruber leitete einen Teil der Proben und wirkte bereits im Herbst 2000 bei einem böhmischen Abend im Festsaal Kirchstetten als Dirigent und Musiker mit.

Im Frühjahr 2001 musizierten Musikschüler aus Kirchstetten beim Frühjahrskonzert der Trachtenmusik unter der Leitung von Emilie Kainrath und Reinhard Goldgruber mit. Beide Konzerte fanden großen Anklang bei den Zuhörern.

Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten in der Musikkapelle schied Emilie Kainrath im Mai 2001 aus der Trachtenmusik Kirchstetten aus. Herr Reinhard Goldgruber übernahm die musikalische Leitung.

Der diesjährige Ausflug ging nach St. Corona am Wechsel zur Sommerrodelbahn und in die Westernstadt "No Name City" nach Wöllersdorf. Ende November 2001 veranstaltete die Trachtenmusik ein Herbstkonzert unter dem Motto: "Kathrein stellt den Tanz ein". Es moderierte Fritz Reichelt.

Am 23.2.2002 nahmen zwei Bläsergruppen der Musikkapelle, und eine Gruppe der Musikschule am Bläserkammermusikwettbewerb der Bezirksarbeitsgemeinschaft St. Pölten im Festsaal Kirchstetten teil. Die Weisenbläsergruppe (Johannes Hölzl, Roman Rubak, Stefan Mandl und Reinhard Goldgruber) konnte einen ausgezeichneten Erfolg erspielen. Die Holzbläsergruppe (Sonja Jäger, Marlies Frühbeiß und Eva Paukner) erreichte einen sehr guten Erfolg und die Gruppe der Musikschule (Thomas Schwab, Rainer Hammerschmied, Markus Maleschek und Wolfgang Jakesch) einen ausgezeichneten Erfolg.

Am 20.4.2002 fand wieder das traditionelle Frühlingskonzert gemeinsam mit Schülern der Musikschule im Festsaal Kirchstetten statt.

Am 10.09.2002 verstarb unser Kamerad Franz Würfel im 59. Lebensjahr.

Am 22.9.2002 konnte die Trachtenmusik Kirchstetten nach 4 Jahren an der Marschmusikbewertung in Rabenstein teilnehmen und mit dem Stabführer Christian Zöchling einen ausgezeichneten Erfolg in der Stufe B erreichen.

Am 7.12.2002 wurde bei den Neuwahlen ein neuer Vereinsvorstand, an der Spitze Obmann Johannes Hölzl, gewählt.