Zum Inhalt springen

1994 startete die Trachtenmusik mit dem damaligen Obmann Herbert Habermeyer in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kirchstetten und der Musikschule eine Initiative zur Förderung des Nachwuchses, nämlich die sogenannte "Schnupperaktion". Im Zuge dieser Aktion wurden Schülern Freiplätze zum Erlernen eines Blasinstrumentes, und eine einjährige Befreiung vom Musikschulgeld angeboten. Ebenso wurden Leihinstrumente von der Musikkapelle zur Verfügung gestellt.

Herbert Habermeyer musste jedoch aus gesundheitlichen Gründen am 8.11.1994 seinen Rücktritt bekanntgeben und Franz Wallner führte nun als Obmann der Trachtenmusik Kirchstetten den Musikverein.

Alt-Obmann Herbert Habermeyer verstarb am 27.11.1996 im 59. Lebensjahr.

1995 trug die "Schnupperaktion" bereits Früchte. Es wirkten erstmalig Musikschüler der Musikschule Kirchstetten beim Frühlingskonzert der Trachtenmusik Kirchstetten mit und 1996 konnte die Musikkapelle den Eintritt von 6 Musikschülern verzeichnen.

1997 verstarb Gründungsmitglied und ehemaliger Kapellmeister der Trachtenmusik Kirchstetten August Bernhard im 62. Lebensjahr.

Am 12.9.1998 konnte die Trachtenmusik Kirchstetten, bei der Marschmusikbewertung in Traismauer unter der Stabführung von Kapellmeisterstv., Herrn Christian Zöchling einen ausgezeichneten Erfolg in der Stufe B erreichen. Einen Tag später, am 13.9.1998, wurde das 25-jährige Bestandsjubiläum der Trachtenmusik begangen. Dieser Festtag wurde mit einem Weckruf, einer Feldmesse, und einem Frühschoppen, gestaltet von der Gastkapelle "Krumlov" aus Böhmen, umrahmt. Nachmittags war ein Weisenblasen mit Gästen aus Puchberg am Schneeberg angesagt.