1988 wurde das 15-jährige Bestandsjubiläum mit Gästen, wie der Musikkapelle Böheimkirchen und dem Musikverein Reichraming, gefeiert.
Im Herbst 1991 wurde der ehemalige Frisiersalon Hässmann im Gemeindehaus in vielen unentgeltichen Arbeitsstunden von aktiven Mitgliedern der Musikkapelle neu adaptiert und steht seither der Trachtenmusik als Probenraum zur Verfügung.
1990 nahm die Trachtenmusik Kirchstetten bei der Marschmusikbewertung teil und erreichte unter der Stabführung von Herrn Kapellmeister Karl Pichler in Hofstetten-Grünau einen sehr guten Erfolg.
1992 schied Kapellmeister Karl Pichler nach 17-jähriger Tätigkeit aus der Musikkapelle aus. Die musikalische Leitung übernahm Emilie Kainrath.
1993 begann die Trachtenmusik Kirchstetten ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum. Das Fest umfasste einen Weckruf, eine Festmesse sowie einen Frühschoppen, den die Gastkapelle "Dubnanka" aus Südmähren musikalisch umrahmte. Die Mitglieder der Musikkapelle und Helfer sorgten für das leibliche Wohl aller Festbesucher, organisierte Unterhaltungsspiele und einen Flohmarkt. In diesem Rahmen wurde auch die neue Tracht, welche heute noch getragen wird, präsentiert.